|
|
(65 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | {{Termin|
| + | <noinclude> |
− | | Datum = Samstag, 08. März 2008
| + | __NEWSECTIONLINK__<!-- blendet oben das Plus-Zeichen für neuen Ansatz anfügen ein --> |
− | | Inhalt = <h3>Kiel: Konzert "Sicher, sicher, aber..." des Ernst-Busch-Chor Kiel</h3>
| + | <big>Format</big> |
| | | |
− | Aus der Ankündigung: <br>
| + | Bitte tragt die Termine in '''chronologischer Reihenfolge''' ein, also geordnet nach Datum (ggf.Uhrzeit), das neuste unten anhängen. Der erste im Eintrag angegebene Link wird im Feed als '''der''' Link zu der Veranstaltung angegeben. Deshalb bitte als ersten Link immer einen sinnvollen angeben (z.B. indem man als erstes das Attribut ''Website'' hinzufügt). |
− | <i>"Sicher, sicher, aber..." nennt der Ernst Busch Chor Kiel sein neues Programm.<br>
| |
− | Wie viel Freiheit sind wir bereit, für mehr Sicherheit herzugeben?<br>
| |
− | Nach Antworten sucht der Chor bei Bach, Danzer, Eisler, Fladt, Kunze, McFerrin, Mey, Wecker und Wenzel.<br>
| |
− | Die Fundstücke dieser Suche präsentieren Sänger, Sprecher und Instrumentalisten in witzig-ironischen Liedern, Texten und Szenen.<br>
| |
− | Wer mehr darüber wissen will:<br>
| |
− | Mit Sicherheit findet die Premiere am 23.2. 08 um 19.30 Uhr in der Galerie der Pumpe statt, eine zweite Aufführung am 8.3.08 um 20 Uhr im Hof Akkerboom.</i>
| |
| | | |
− | Die [[Ortsgruppen/Kiel|Ortsgruppe Kiel]] des AK Vorrat wird mit einem [[Infostand]] vertreten sein.
| + | Kartenverweise bitte am besten auf [http://de.wikipedia.org/wiki/Open_Street_Map OpenStreetMap]-Karten setzen, da deren Material [http://freedomdefined.org/Definition/De frei] ist und man sich dadurch weniger von Datenkraken wie [http://maps.google.de Google] oder [http://www.multimap.com/ Microsoft] abhängig macht. Ein Verweis mit Marker in der Zoomstufe 16, der die Koordinaten lon=13.75339 und lat=51.0663 hat, lautet als Link bei OpenStreetMap: http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.0663&mlon=13.75339&zoom=16 |
| | | |
− | '''Uhrzeit:''' 20.00 Uhr<br> | + | <nowiki>==Datum (Wochentag, xx. Monat 2008)== |
− | '''Ort:''' Hof Akkerboom e.V., Stockholmstr. 159, 24109 Kiel<br> | + | <big>Aussagekräftiger Titel</big> <br> |
− | '''Infos:''' [http://www.ernst-busch-chor-kiel.de/ Zur Webseite des Ernst Busch Chor Kiel] | + | '''Website:''' [Link Name] <br> |
− | }}
| + | '''Uhrzeit:''' Uhrzeit <br> |
− | {{Termin|
| + | '''Adresse:''' Adresse, ggf. Link auf Karten-Darstellung etc. <br> '''Ansprechpartner:''' Name, Mail und ggf. Tel. <br> '''Programm:'''kurze Beschreibung des Programms </nowiki> |
− | | Datum = Donnerstag, 13. März 2008
| |
− | | Inhalt = <h3>Darmstadt: Online-Durchsuchungen - Schutz für den Staat oder Schutz vor dem Staat?</h3>
| |
| | | |
− | Für Online-Durchsuchungen braucht der Staat keinen Schlüsseldienst und muss auch keine
| + | [[Kategorie:Vorlage:Inhalt]] |
− | Beamten auf den Weg schicken. Unter einer Online-Durchsuchung versteht man das
| + | <big>Die einzelnen Termine</big> |
− | unbemerkte Durchsuchen von Datenbeständen auf Computern über das Internet. Dazu
| + | </noinclude> |
− | müssen die Ermittler beim Betroffenen eine Software installieren, die genau das
| |
− | ermöglicht. „Bundestrojaner“ werden diese Programme genannt. Informatiker bezweifeln,
| |
− | dass so etwas angesichts sehr weit entwickelter Schutzmechanismen funktionieren kann –
| |
− | und viele Bürger haben Angst vor weiteren Eingriffen in ihre Rechte und fürchten den
| |
− | kompletten überwachungsstaat. <br>
| |
− | Für den ehemaligen Bundesinnenminister und FDP-Politiker Gerhard Baum sind Online-
| |
− | Durchsuchungen ein „verfassungswidriger Eingriff in den Kernbereich privater
| |
− | Lebensgestaltung“. Der Präsident des Bundeskriminalamts wünscht sich dagegen den
| |
− | „Bundestrojaner“, weil er ihn für ein „entscheidendes Werkzeug im Kampf gegen den
| |
− | internationalen Terrorismus“ hält. <br>
| |
− | In dieser Veranstaltung wird das Thema unter technischen, rechtlichen und politischen
| |
− | Aspekten diskutiert.
| |
− |
| |
− | '''Referenten:'''<br>
| |
− | *Dr. Michael Spehr, Journalist (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Redaktion Technik und Motor)
| |
− | *Maria Christina Nimmerfroh, Journalistin für IT und Medien, Dozentin (Seminarleiterin der Friedrich-Naumann-Stiftung
| |
− | (Virtuelle Akademie))
| |
− | | |
− | '''Uhrzeit:''' 19.30 Uhr<br>
| |
− | '''Ort:''' Maritim Konferenzhotel, Rheinstraße 25 (Nähe Hauptbahnhof), 64295 Darmstadt<br>
| |
− | '''Infos:''' [http://www.wiesbaden.fnst-freiheit.org/webcom/show_all_seminare.php/_c-471/_nr-459/i.html Zur Webseite der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit]<br>
| |
− | '''Anmeldung:''' [http://www.wiesbaden.fnst-freiheit.org/webcom/sem_best_np.php/_c-471/_nr-459/mail-marianne.wagner@fnst-freiheit.org/i.html per Webformular oder per E-Mail an marianne.wagner[at]fnst-freiheit.org
| |
− | }}
| |
− | {{Termin|
| |
− | | Datum = Dienstag, 8. April 2008
| |
− | | Inhalt = <h3>Freiburg: Ist Freiheit noch zeitgemäß? - Bürgerrechte und Sicherheit in Zeiten des "Kampfs gegen den Terror"</h3>
| |
− | | |
− | '''Vortrag und Diskussion mit Dr. Max Stadler, MdB'''<br>
| |
− | *stellvertretender Vorsitzender im Innenausschuss des Deutschen Bundestages
| |
− | *Leiter Arbeitskreis "Innen- und Rechtspolitik" der FDP-Bundestagsfraktion
| |
− | *Stellvertretender Vorsitzender im BND-Untersuchungsausschuss und Mitglied im Parlamentarischen Kontrollgremium des Deutschen Bundestages
| |
| | | |
− | '''Uhrzeit:''' 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr<br>
| + | <startFeed /> Diese Liste gibt einen Überblick über unregelmäßige Termine zum Thema Datenschutz. |
− | '''Ort:''' Café Velo, Wentzingerstr. 15 (im Mobile am Hauptbahnhof), 79106 Freiburg<br>
| |
− | <br>
| |
− | '''Veranstalter:''' FDP Freiburg & Junge Liberale Region Freiburg<br>
| |
− | '''Infos:''' [http://www.julis-freiburg.de/node/667 Zur Webseite der Jungen Liberalen Region Freiburg]<br>
| |
− | }}
| |
| | | |
− | <noinclude>
| + | Die einzelnen Termine: |
| | | |
− | == Format ==
| + | <br> ''' Datum: ''' Donnerstag, 27. Januar 2011 <br> <big> Treffen Ortsgruppe Duisburg </big> <br> |
− | # Bitte in '''chronologischer Reihenfolge''' eintragen. (noch mal: chronologisch = Datum bzw. Uhrzeit !!)
| + | '''Website:''' [[Ortsgruppen/Duisburg|Ortsgruppe Duisburg]] <br> '''Uhrzeit:''' 19:00 <br> '''Adresse:''' Hundertmeister Duisburg, www.hundertmeister.de <br> '''Ansprechpartner:''' Lara, l0ara_at_web.de <br> '''Programm:''' Erstes Treffen für alle Interessierten im Raum Duisburg |
− | {{Termin|
| + | <endFeed /> |
− | | Datum = JAHR| Inhalt =
| |
− | *'''DATUM''' STADT: Veranstaltungstitel, evtl. Link etc.
| |
− | }}
| |
− | [[Kategorie:Vorlage:Inhalt]]
| |
− | </noinclude> | |
Format
Bitte tragt die Termine in chronologischer Reihenfolge ein, also geordnet nach Datum (ggf.Uhrzeit), das neuste unten anhängen. Der erste im Eintrag angegebene Link wird im Feed als der Link zu der Veranstaltung angegeben. Deshalb bitte als ersten Link immer einen sinnvollen angeben (z.B. indem man als erstes das Attribut Website hinzufügt).
Kartenverweise bitte am besten auf OpenStreetMap-Karten setzen, da deren Material frei ist und man sich dadurch weniger von Datenkraken wie Google oder Microsoft abhängig macht. Ein Verweis mit Marker in der Zoomstufe 16, der die Koordinaten lon=13.75339 und lat=51.0663 hat, lautet als Link bei OpenStreetMap: http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.0663&mlon=13.75339&zoom=16
==Datum (Wochentag, xx. Monat 2008)==
<big>Aussagekräftiger Titel</big> <br>
'''Website:''' [Link Name] <br>
'''Uhrzeit:''' Uhrzeit <br>
'''Adresse:''' Adresse, ggf. Link auf Karten-Darstellung etc. <br> '''Ansprechpartner:''' Name, Mail und ggf. Tel. <br> '''Programm:'''kurze Beschreibung des Programms
Die einzelnen Termine
<startFeed /> Diese Liste gibt einen Überblick über unregelmäßige Termine zum Thema Datenschutz.
Die einzelnen Termine:
Datum: Donnerstag, 27. Januar 2011
Treffen Ortsgruppe Duisburg
Website: Ortsgruppe Duisburg
Uhrzeit: 19:00
Adresse: Hundertmeister Duisburg, www.hundertmeister.de
Ansprechpartner: Lara, l0ara_at_web.de
Programm: Erstes Treffen für alle Interessierten im Raum Duisburg
<endFeed />