Termine: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freiheit statt Angst!
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Änderung 119078 von Fmg (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.)
 
(134 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Aktuelle Termine zum Thema Vorratsdatenspeicherung:
+
<!-- H I N W E I S  Z U M  B E A R B E I T E N  D I E S E R  S E I T E: Wenn du einen neuen Termin eintragen oder einen alten entfernen möchtest musst du die Seite "Vorlage:Terminkalender" bearbeiten. Um die regelmässigen Termine zu bearbeiten gehe auf die Seite "Vorlage:TerminkalenderImmer". -->
 +
{{Termine-Navi}}
 +
Hier befindet sich eine Übersicht über Veranstaltungen zum Thema Datenschutz und Überwachung, regelmäßige [[Ortsgruppen]]-Treffen, die Termine des bundesweiten [[Filmfestival|Filmfestivals "über morgen" der Aktion Mensch/die Gesellschafter]] und weitere Veranstaltungen ([[Termine/Anleitung|Anleitung: Termine hinzufügen]]). Weitere Websites mit Terminsammlungen finden sich auf der Seite [[Diskussion:Termine]]. Auch als Feed verfügbar: [http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/index.php?title=Termine&action=feed&feed=rss RSS] oder [http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/index.php?title=Termine&action=feed&feed=atom Atom].
  
 +
== Einmalige Veranstaltungen zum Thema Vorratsdatenspeicherung und Datenschutz==
 +
([https://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/index.php?title=Vorlage:Terminkalender&action=edit neuen Termin hinzufügen]) {{Terminkalender}}
  
==Regelmäßige Treffen==
+
== Regelmäßige Treffen unserer Orts- und Regionalgruppen==  
  
* '''Berlin:''' Jeden 2. Dienstag (ungerade KW), 19:30 Uhr - [[Ortsgruppen/Berlin|Treffen AK Vorratsdatenspeicherung, Berlin]], Café Bais, im [http://www.hausderdemokratie.de/ Haus der Demokratie und Menschenrechte], Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin, ([http://www.berliner-stadtplan.com/topic/bln/str/x_wgs/25.46/y_wgs/31.7/a/-/message/Greifswalder+Stra%DFe/from/form.html Stadtplan und GPS-Koordinaten])
+
([https://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/index.php?title=Vorlage:TerminkalenderImmer&action=edit bearbeiten])
* '''Bielefeld:''' Jeden Dienstag ab 20 Uhr, FoeBuD-Treffen im Fabrikart, Münzstraße 3 (Ecke Viktoriastraße) - gleich hinter'm Rathaus
+
{{Vorlage:TerminkalenderImmer}}
* '''München:''' Jeden Donnerstag, 20 Uhr - Treffen AK Vorratsdatenspeicherung, [http://www.froschkoenig-muenchen.de Froschkönig], Nymphenburger Str. 110 (U1 Mailingerstr.). [[Ortsgruppen/München|weitere Infos (click!)]]
 
* '''Siegen''' Jeden Donnerstag, 19 Uhr, Treffen der [[Ortsgruppen/Siegen|AK VDS Ortsgruppe Siegen]], Treffpunkt variabel. Der Termin kann ausfallen oder geändert werden (aktuell nächstes Treffen: Mi 06.06., 20 Uhr, Expressino Due / Siegen Bahnhof).
 
  
==Events==
+
''Noch kein Treffen in deiner Stadt? - Schau in der [[Ortsgruppen|Liste der Ortsgruppen]] nach oder gründe eine Neue!''
  
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" style="background:transparent;"
+
__NOEDITSECTION__
|-
 
| width="100%" colspan="3" |
 
  
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#7CCD7C; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; padding-left: 0.5em;">Do, 7. Juni, Wien: Demonstration gegen die Vorratsdatenspeicherung</h2>
+
[[Kategorie:Ortsgruppen|!]]
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.2em 0.8em 0.2em 0.8em;">
+
[[Kategorie:Kommunikation]]
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" style="background:transparent; padding:0.5em 0em;"
 
| rowspan="2" width="67%" style="padding-right:1em; vertical-align:middle;" |
 
 
 
'''Aufruf zur Demo Freiheit statt Angst'''
 
 
 
Freiheit statt Angst - Demo gegen Sicherheits- und Überwachungswahn
 
 
 
Unsere Grundrechte sind in Gefahr! Mit der Vorratsdatenspeicherung stellt der Staat Österreich jeden Bürger unter Generalverdacht. Privat und unbeobachtet telefonieren, E-Mails schreiben und im Internet surfen wird nach aktueller Planung nicht mehr möglich sein.
 
 
 
Die Umsetzung der EU Vorratsdatenspeicherung sorgt für heftige Diskussionen in Österreich. Die Gesetzesänderung sieht vor Telekommunikationsdaten, die bisher nicht gespeichert werden durften, mindestens ein halbes Jahr lang für die Strafverfolgung aufzubewahren. Wer, wann mit wem telefoniert hat oder E-Mails geschrieben hat wird ebenso erfasst, wie die Adressen von besuchten Websites.
 
 
 
Es liegt nun an uns ein klares Zeichen gegen diesen rasanten Kurs in Richtung Überwachungsstaat zu setzen. Zunehmend setzt sich die Einsicht durch, dass die immer breitere Überwachung der gesamten Bevölkerung die Arbeit von Beratungsstellen ebenso behindert wie unbefangenes demokratisches Engagement der Bürgerinnen und Bürger.
 
 
 
Was / Wann / Wo?
 
 
 
7. Juni 2007<br>
 
Freiheit statt Angst - Demonstration gegen Sicherheits- und Überwachungswahn<br>
 
Treffpunkt: 19:00 Universität Wien<br>
 
Ziel: Verkehrsministerium
 
 
 
Unsere Forderungen
 
 
 
1. Weniger Überwachung
 
 
 
Wir fordern
 
 
 
* keine Totalprotokollierung von Telefon, Handy und Internet (Vorratsdatenspeicherung),
 
* Stopp der Videoüberwachung des öffentlichen Raums, keine automatische Gesichtskontrolle,
 
* Stopp von Biometrie und RFID-Chips in Ausweisen und Pässen,
 
* keine Aufzeichnung des Flugreiseverkehrs,
 
* kein automatischer Kfz-Kennzeichenabgleich auf öffentlichen Straßen.
 
 
 
2. Bestehende Überwachungsgesetze auf den Prüfstand stellen
 
Wir fordern eine unabhängige Überprüfung aller beschlossenen Überwachungsgesetze auf ihre Wirksamkeit und schädlichen Nebenwirkungen.
 
 
 
3. Stopp für neue Überwachungsgesetze
 
Nach der inneren Aufrüstung der letzten Jahre fordern wir einen sofortigen Stopp neuer Gesetzesvorhaben auf dem Gebiet der inneren Sicherheit, wenn sie mit weiteren Grundrechtseingriffen verbunden sind.
 
Unterstützer
 
 
 
Erstunterstützer:
 
 
 
* Piratenpartei Österreichs
 
* monochrom
 
* KPÖ
 
* VIBE!AT
 
 
 
[http://ppoe.or.at/freiheitstattangst Weitere Informationen]
 
 
 
|}
 
</div>
 
 
 
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" style="background:transparent;"
 
|-
 
| width="100%" colspan="3" |
 
 
 
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#7CCD7C; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; padding-left: 0.5em;">Do, 28. Juni, Berlin: Podiumsdiskussion "reflectures #2 - Sicherheit vor Freiheit?"</h2>
 
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.2em 0.8em 0.2em 0.8em;">
 
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" style="background:transparent; padding:0.5em 0em;"
 
| rowspan="2" width="67%" style="padding-right:1em; vertical-align:middle;" |
 
 
 
Im Rahmen der Reihe "[http://www.reflect-online.org/index.php?id=276 reflectures #2 - Sicherheit vor Freiheit? Der Wandel des Staates vom Rechtsstaat zum Sicherheitsstaat]" wird es wieder eine Podiumsdiskussion mit Lars Bretthauer und [[Benutzer:Ricardo.cristof|Ricardo Cristof Remmert-Fontes]] geben, und zwar am 28. Juni 2007, 19.30 Uhr im K9 – Kinzigstr. 9, Berlin-Friedrichshain, U Samariterstraße.
 
 
 
Presseanfragen und Kontakt auf Seiten von reflect!:
 
* Lars Bretthauer, (mailto:info@reflect-online.de)
 
 
 
Presseanfragen und Kontakt auf Seiten des AK Vorrat:
 
* [[Benutzer:Ricardo.cristof|Ricardo Cristof Remmert-Fontes]], 0170-2487266, (mailto:berlin@vorratsdatenspeicherung.de)
 
 
 
|}
 
</div>
 
 
 
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" style="background:transparent;"
 
|-
 
| width="100%" colspan="3" |
 
 
 
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#7CCD7C; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; padding-left: 0.5em;">Do, 12. Juli, Berlin: Podiumsdiskussion zur Vorratsdatenspeicherung</h2>
 
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.2em 0.8em 0.2em 0.8em;">
 
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" style="background:transparent; padding:0.5em 0em;"
 
| rowspan="2" width="67%" style="padding-right:1em; vertical-align:middle;" |
 
 
 
Podiumsdiskussion Vorratsdatenspeicherung
 
 
 
Die sogenannte Vorratsdatenspeicherung, die am 01.01.2008 eingeführt
 
werden soll, ist eine der weitreichendsten Überwachungstechniken für
 
Kommunikation innerhalb der EU überhaupt. Telekommunikationsanbieter
 
sollen verpflichtet werden, alle anfallenden Verkehrsdaten ihrer Kunden,
 
Standortdaten und eindeutige Geräteidentifikationen für sechs Monate auf
 
Vorrat zu speichern, damit Polizei und Nachrichtendienste zum Zwecke der
 
Strafverfolgung darauf zugreifen können. Zu den Verkehrsdaten gehört:
 
wer hat wann mit wem wie lange telefoniert, eine SMS geschickt, eine
 
eMail versendet und weitere Daten ausgetauscht. Das bedeutet, dass die
 
elektronische Kommunikation, also mithin alle sozialen und politischen
 
Beziehungen aller Menschen innerhalb der EU vollständig erfasst und
 
somit pauschal überwachbar werden. Dieses Instrument wird nicht dazu
 
benutzt, um Straftaten konkreter Personen oder Gruppen zu verfolgen, es
 
wird präventiv einfach jeder kommunizierende Mensch als potentieller
 
Verbrecher gesehen, ohne dass es ein Verdachtsmoment geben müsste. So
 
werden rechtsstaatliche Prinzipien wie z.b. die "Unschuldsvermutung"
 
faktisch abgeschafft.
 
 
 
Auf der gemeinsamen Podiumsveranstaltung des Arbeitskreises
 
Vorratsdatenspeicherung und des Seminars für angewandte Unsicherheit
 
werden wir die technischen, rechtlichen und politischen Implikationen
 
dieser Massnahme und mögliche Schritte dagegen diskutieren.
 
 
 
Als Teilnehmer auf dem Podium sind geplant:
 
- ''tba'' zum Bereich techn. Aspekte und IT
 
- Sönke Hilbrans (Repuklikanischer Anwaltsverein, Deutsche Vereinigung
 
für Datenschutz) zum Bereich Strafrecht und juristische Aspekte
 
- Prof. Dr. Norbert Pütter (CILIP/Bürgerrechte und Polizei, FU Berlin)
 
zum Bereich Rechtsstaat, gesellschaftliche Entwicklung
 
- Ricardo Cristof Remmert-Fontes (Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung)
 
zum Bereich Politik, Vernetzung
 
 
 
Zeit: 19.00 Uhr<br>
 
Ort: tba
 
 
 
Webseite:
 
* http://www.sau.net.ms/
 
 
 
Presseanfragen und Kontakt auf Seiten des Seminars für angewandte Unsicherheit:
 
* (mailto:unsicherheit@gmx.net)
 
 
 
Presseanfragen und Kontakt auf Seiten des AK Vorrat:
 
* [[Benutzer:Ricardo.cristof|Ricardo Cristof Remmert-Fontes]], 0170-2487266, (mailto:berlin@vorratsdatenspeicherung.de)
 
 
 
|}
 
</div>
 
 
 
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" style="background:transparent;"
 
|-
 
| width="100%" colspan="3" |
 
 
 
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#7CCD7C; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; padding-left: 0.5em;">8.-12. Aug., Berlin/Finowfurt: Chaos Computer Camp, Datenschutz-Aktivisten-Treffen </h2>
 
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.2em 0.8em 0.2em 0.8em;">
 
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" style="background:transparent; padding:0.5em 0em;"
 
| rowspan="2" width="67%" style="padding-right:1em; vertical-align:middle;" |
 
 
 
Datenschutz-Aktivisten-Treffen auf dem Chaos Communication Camp 2007
 
 
 
Die Bewegung gegen den Überwachungsstaat hat im letzten Jahr heftigen Zulauf bekommen. Aktionen wie "Stasi2.0", die größte Demonstration gegen Überwachung seit den 1980ern, und die vielfältigen Aktivitäten gegen die Vorratsdatenspeicherung und vieles andere mehr lassen Mut machen, erfordern aber auch ein wenig gemeinsames Nachdenken über nächste Schritte. Wir laden alle Aktivisten ein, sich hier gemeinsam zu beraten, zu vernetzen, und von einander zu lernen.
 
 
 
Event-Nr.: 1999<br>
 
Track: Society<br>
 
Event Type: Meeting
 
 
 
Der FoeBuD wird ein Zelt namens "Privacy Shelter" aufstellen, das als ständiger Anlaufpunkt für den Arbeitskreis und Freunde dienen kann.
 
 
 
Es sind außerdem einige Lectures/Workshops zum Thema Vorratsdatenschutz und Privacy angemeldet.
 
 
 
Ort: Finowfurt bei Berlin
 
 
 
*Webseite: http://events.ccc.de/camp/2007/Home
 
 
 
Presseanfragen und Kontakt auf Seiten des AK Vorrat:
 
* Ralf Bendrath
 
 
 
|}
 
</div>
 
 
 
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" style="background:transparent;"
 
|-
 
| width="100%" colspan="3" |
 
 
 
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#7CCD7C; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; padding-left: 0.5em;">Mo, 17. Sept., Berlin: Fachtagung der Humanistischen Union e.V. zur Vorratsdatenspeicherung</h2>
 
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.2em 0.8em 0.2em 0.8em;">
 
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" style="background:transparent; padding:0.5em 0em;"
 
| rowspan="2" width="67%" style="padding-right:1em; vertical-align:middle;" |
 
 
 
Am 17. September findet eine Fachtagung zum Thema Vorratsdatenspeicherung statt, veranstaltet durch die [http://www.humanistische-union.de Humanistischen Union e.V.] mit hochkarätigen Referenten aus Politik, Wissenschaft und Praxis. Die genauen Daten und Referenten stehen noch nicht ganz fest.
 
 
 
Zeit: ab ca. 11:00 Uhr<br>
 
Ort: tba
 
 
 
* Weitere Informationen:
 
http://www.humanistische-union.de/vorratsdaten/
 
 
 
Presseanfrage und Kontakt auf Seiten der Humanistischen Union e.V.:
 
* Sven Lüders, 030-20450256, (mailto:info@humanistische-union.de)
 
 
 
Presseanfragen und Kontakt auf Seiten des AK Vorrat:
 
* [[Benutzer:Ricardo.cristof|Ricardo Cristof Remmert-Fontes]], 0170-2487266, (mailto:berlin@vorratsdatenspeicherung.de)
 
 
 
|}
 
</div>
 
 
 
|}
 
__NOTOC__ __NOEDITSECTION__
 

Aktuelle Version vom 3. Juli 2012, 01:26 Uhr

Termin-Seiten im Wiki

<dpl>

 skipthispage=no
 category          =Termine
 ordermethod       =title
 order             =ascending

</dpl>

Hier befindet sich eine Übersicht über Veranstaltungen zum Thema Datenschutz und Überwachung, regelmäßige Ortsgruppen-Treffen, die Termine des bundesweiten Filmfestivals "über morgen" der Aktion Mensch/die Gesellschafter und weitere Veranstaltungen (Anleitung: Termine hinzufügen). Weitere Websites mit Terminsammlungen finden sich auf der Seite Diskussion:Termine. Auch als Feed verfügbar: RSS oder Atom.

Einmalige Veranstaltungen zum Thema Vorratsdatenspeicherung und Datenschutz

(neuen Termin hinzufügen) <startFeed />

6.6.2015

Cyptoparty im Rahmen der Supernerds

Was: Cryptoparty
Wann: 6.6.2015 ab 13 h
Wo: Schauspiel Köln

Website: http://www.schauspielkoeln.de/spielplan/digitale-dissidenten/ https://www.cryptoparty.in/cryptopartykbn

<endFeed />


Regelmäßige Treffen unserer Orts- und Regionalgruppen

(bearbeiten)

Montags
  • Darmstadt: 20:15 Uhr, alle zwei Wochen (in jeder ungeraden Woche) im Links Treff Georg Fröba, Landgraf-Phillipp-Anlage 32
  • Frankfurt am Main: monatlich Montags 19.30 Uhr näheres unter Mail: die-datenschuetzer-rhein-main(at)arcor(dot)de
  • Hamburg: 19:30 Uhr, jeden zweiten Mittwoch im Monat, beim CCC Hamburg, Zeiseweg 9 Weitere Infos
  • Münster: jeden 1. und 3. Montag - 19.30 Uhr Don Quijote, Scharnhorststraße 57, 48151 Münster
Dienstags
  • Bielefeld: 20:15 Uhr, Digitalcourage-Treffen im Café Nio am Rathaus, 33602 Bielefeld, Stadtbahn Linie 1,2,3,4 Haltestelle Rathaus (Nachfragen unter 0521-16391639)
  • Braunschweig: 19:00 Uhr, 1., 3. und 5. Dienstag im Monat, im Dialog, Rebenring 48
  • Bremen: 20:00 Uhr, 1. und 3. Dienstag im Monat in der Buchte (nahe der Domsheide)
  • Karlsruhe: 19:00 Uhr, 1. Dienstag im Monat, in den Clubräumen des Entropia e.V - Ortsgruppe Karlsruhe
  • Kiel: 19:00 Uhr, Ortsgruppentreffen in Kiel, zur Zeit meist an Dienstagen alle 2-3 Wochen im Sub Rosa (Gaarden)
  • Leipzig: 19:00 Uhr, immer dienstags im Sublab
  • Düsseldorf: 20 Uhr, jeden 1. und 3. Dienstag - normalerweise treffen wir uns im zakk, die location ändert sich aber erfahrungsgemäß, bei interesse bitte kurz über die ml rheinruhr nachfragen wo das nächste treffen stattfindet Weitere Infos und Datenschutzraum e.V.
Mittwochs
  • Jena: 20:00 Uhr Jeden zweiten Mittwoch im Monat (in geraden Kalenderwochen) in der Quergasse 1. Weitere Infos
  • Lübeck: 19:00 Uhr an dem ersten Mittwoch eines Monats im Paulaner's Lübeck, Breite Straße 1-5. Weitere Infos
  • Marburg: 20:00 Uhr ct Jeden Mittwoch im Sudhaus.
Donnerstags
  • Berlin: 20:00 Uhr, jeden 1. Donnerstag eines Monats. Als Ort angefragt ist die C-Base. Genauer Ort wird über die Mailingliste bekannt gegeben.
  • Kassel: 18:00 Uhr, jeden 1. Donnerstag eines Monats im Raum -1307 in der Uni Kassel Wilhelmshöher Allee 71 (Ing.-Schule)
  • Köln-Bonn: 19:00 Uhr, C4 Chaos Computer Club Cologne, Heliosstr. 6a
  • Osnabrück: 18:00 Uhr, Asta-Gebäude an der Alten Münze 12
  • München: i.d.R. 2. und 4. Do. im Monat - 20:00 Uhr, wechselnde Orte. Siehe die Ortsgruppen-Seite für weitere Infos
  • Siegen: 18:00-20:00 Uhr jede zweite Woche FoeBuD-Treffen im 7inch, Alte Postraße 26, Siegener Oberstadt.
Freitags
  • Augsburg: 19:00 Uhr, jeden letzten Freitag im Monat, im Thing.
  • Düsseldorf: 19:00 Uhr, fast jeden Freitag im Chaosdorf Freitagsfoo, gelegentlich mit Leuten der OG Düsseldorf Weitere Infos
Samstags
  • Bonn: siehe Donnerstag
Sonntags
  • Itzehoe: 18:00 Uhr, Den ersten Sonntag im Monat, Kirchenstr. am Klosterforstteich, 25524 Itzehoe.


Noch kein Treffen in deiner Stadt? - Schau in der Liste der Ortsgruppen nach oder gründe eine Neue!