Aus Freiheit statt Angst!
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| __NOTOC__ | | __NOTOC__ |
| + | __NOEDITSECTION__ |
| | | |
| {| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" style="background:transparent;" | | {| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" style="background:transparent;" |
Version vom 1. Oktober 2007, 22:26 Uhr
Herzlich Willkommen auf der Wiki-Seite der Ortsgruppe Leipzig
Wer wir sind
Wir sind engagierte Einzelpersonen aus Leipzig und Umgebung sowie Mitglieder des Chaostreffs Leipzig und der Leipziger Kamera, die sich gegen die geplante Vorratsdatenspeicherung aussprechen.
Ziele
Unser Ziel ist es, so viele Menschen wie möglich aus und um Leipzig über die geplante Vorratsdatenspeicherung aufzuklären und sie sowohl von den sie persönlich betreffenden, als auch von den gesellschaftlichen Folgen in Kenntnis zu setzen.
Dies geschieht im Kontext der friedlichen Revolution von 1989, die in Leipzig ihren Anfang nahm und die heute, wie es scheint, leider in Teilen egalisiert wird.
Termine
Unsere Ortsgruppe trifft sich an jedem 1., 3. und ggf. 5. Mittwoch des Monats im linXXnet, Bornaische Straße 3d um 20:00 Uhr.
Der nächste Termin ist Mittwoch, 17. Oktober 2007.
Themen:
- Kampagne SPD, CDU, CSU
- Aufbau von Kontakten zu lokalen Organisationen, Verbänden und Parteien
- Vorbereitung einer Podiumsdiskussion im November
Was wir brauchen
- Wir brauchen Unterstützung in jeder erdenklichen Art und Weise. Bitte schau auf unsere Planungsseite und trage dich dort ein.
- Unterstützer der Sammelklage.
Wie man uns erreicht
E-Mail
<enkode>vds-leipzig@c3le.de</enkode> ak-vds-leipzig@c3le.de
Chat
Jabber Multi-User Chat: <enkode>ak-vds-leipzig@conference.jabber.ccc.de</enkode>
Mailingliste
Einfach folgende Mailingliste abonnieren und uns schreiben:
- Liste abonnieren: http://lists.ak-vds.de/mailman/listinfo/leipzig
- An die Liste schreiben: leipzig@ak-vds.de (nur für Listenmitglieder möglich)
Was wurde bisher getan?
Hiermit rufen wir weitere engagierte Leipziger/innen auf, mit uns in Kontakt zu treten, um weitere gemeinsame Aktionen in Leipzig zu planen und durchzuführen, um unsere Mitbürger/innen und Politiker/innen wach zu rütteln.
|
|