Diskussion:Providerreaktionen auf die Vorratsdatenspeicherung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
::das mit dem eigenen Mailserver habe ich nun nicht ganz kapiert. Wenn einer einen eigenen Mailserverbetreib ist er fein raus und muss nicht Speichern ( als Privatperson )? Uwe (dog) | ::das mit dem eigenen Mailserver habe ich nun nicht ganz kapiert. Wenn einer einen eigenen Mailserverbetreib ist er fein raus und muss nicht Speichern ( als Privatperson )? Uwe (dog) | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ==> Nur öffentlich anbietende Personen (natürlich / juritische) Personen müssen SPeichern. | ||
| + | Wenn du einen eigen Mailserver nur für dich benutzt, muss nicht gespeichert werden. | ||
Version vom 6. Januar 2008, 14:13 Uhr
Wieso müssen Provider, die nur Webspace, Server etc. zu verfügung stellen, speichern? Laut VDS-umgehen sollte man einen eigenen Mailserver betreiben. Genau das macht man doch, wenn man sich bei WebHostOne oder domainFactory Webspace mit eigener Domain holt. btw: den Link in das domainFactory Forum kann man, wenn man nicht registriert ist, nicht lesen.
- das mit dem eigenen Mailserver habe ich nun nicht ganz kapiert. Wenn einer einen eigenen Mailserverbetreib ist er fein raus und muss nicht Speichern ( als Privatperson )? Uwe (dog)
==> Nur öffentlich anbietende Personen (natürlich / juritische) Personen müssen SPeichern.
Wenn du einen eigen Mailserver nur für dich benutzt, muss nicht gespeichert werden.