Freiheit statt Angst 2008/Hamburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freiheit statt Angst!
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{FSA 2008|Hamburg}}
 
{{FSA 2008|Hamburg}}
  
 +
<!--FINGER WEG VON DIESER SEITE!-Hier bearbeitet nur einer und das bist NICHT DU!!!!!!!!! Sammy -->
 +
 +
 +
[[Bild:Hamburg.png|right|OG-Hamburg]]
 +
 +
 +
[[Bild:Plakat demo 31052008 3.jpg|thumb|left]]
 +
{{Kasten
 +
| Titel = Der Aktionstag Freiheit statt Angst am 31.05.2008 in Hamburg
 +
| Farbe = #008B45}}
 
&nbsp;
 
&nbsp;
  
[[Image:Hamburg.png|right|OG-Hamburg]]
+
'''Datenschützer und Bürgerrechtler riefen für Samstag, den 31. Mai 2008 bundesweit zur Teilnahme an Aktionen gegen die ausufernde Überwachung durch Wirtschaft und Staat auf. In Hamburg gab es eine Demonstration in der Innenstadt, mit Treffpunkt gegenüber dem Bahnhof Dammtor.'''
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
  
[[Bild:Plakat demo 31052008 3.jpg|thumb|right]]
 
  
<div style="border:1px solid #AAAAAA; color:#FFFFFF; background-color:#008B45; padding:0.2em 0.5em; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold">Der Aktionstag Freiheit statt Angst am 31.05.2008 in Hamburg</div>
 
  
<div style="width:550px">
 
  
<div style="margin-bottom:1em; padding:0.2em 0.8em 0.2em 0.8em">
 
  
Datenschützer und Bürgerrechtler rufen für Samstag, den 31. Mai 2008 bundesweit zur Teilnahme an Aktionen gegen die ausufernde Überwachung durch Wirtschaft und Staat auf.
 
  
In Hamburg wird es eine Demonstration in der Innenstadt geben, mit Treffpunkt gegenüber dem Bahnhof Dammtor. Beginn des Demonstrationszugs ist um 14:00 Uhr.
 
  
Kommt zahlreich - wir freuen uns auf euch!</div>
 
  
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; color:#FFFFFF; background-color:#008B45; padding:0.2em 0.5em; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold">Beginn der Demo</h2>
 
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.2em 0.8em 0.2em 0.8em">
 
  
* Die Demo beginnt um 14:00
 
* Abmarschzeit 14:30
 
</div>
 
  
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; color:#FFFFFF; background-color:#008B45; padding:0.2em 0.5em;; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:1.0em">Treffpunkt und Marschroute</h2>
 
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.2em 0.8em 0.5em 0.8em">
 
  
*Start der Demo ist der Bahnhof Dammtor Ausgang Mittelweg in Hamburg, Shell Tankstelle,  ==>  Parkplatz <==
 
  
*Die geplante Route: Dammtorbahnhof (Parkplatz bei der Tankstelle), Alsterglacis, Neuerjungfernstieg, Jungfernstieg, Ballindamm, Glockengiesserwall, Mönckebergstrasse, Bergstrasse, Jungfernstieg, Gänsemarkt.
 
</div>
 
</div>
 
  
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; color:#FFFFFF; background-color:#008B45; padding:0.2em 0.5em;; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Abschlusskundgebung</h2>
+
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; color:#FFFFFF; background-color:#008B45; padding:0.2em 0.5em;; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Demo in Hamburg, - der Rückblick</h2>
 
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.2em 0.8em 0.5em 0.8em;">
 
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.2em 0.8em 0.5em 0.8em;">
  
Abschlusskundgebung ab ca 16:30 auf dem Gänsemarkt
 
  
<u>Hier haben wir einen Infostand und werden Redebeiträge genießen dürfen.</u>
+
'''Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen bis 35 Grad versammelten
 +
'''sich ca 500 Menschen am 31.05.2008 gegenüber dem Dammtor Bahnhof in Hamburg zu
 +
'''unserer Kundgebung. Der Demozug bewegte sich dann um die Innen Alster,
 +
'''Jungfernstieg, am Hauptbahnhof entlang, dann über die Mönckebergstraße
 +
'''zum Gänsemarkt. Dort fand die Abschlusskundgebung mit den Rednerinnen und
 +
'''Rednern statt. Im Anschluss an die Reden, denen sehr viel Beifall
 +
'''geschenkt wurde kam es zu Versteigerung von zwei anonymen Handys die jeweils mit
 +
'''einer der (auch anonymen) Prepaidkarten bestückt waren.
 +
 
 +
'''Dann wurden die Prepaidkarten and die Menschen abgegeben, die Nachfrage
 +
'''war sehr groß, wir hätten also hunderte Karten dort verteilen können.
 +
 
 +
'''Die Spendenbereitschaft bei den Teilnehmern war enorm.
 +
 
 +
'''Wir sind alle Flyer die wir hatten, auch die selbstgemachten
 +
'''losgeworden.Die Nachfrage nach Infos zur eGK war sehr groß, aber da wir
 +
'''die Freie Ärzteschaft e.V. mit bei uns hatten konnte der Wissensdurst
 +
'''nach Informationen komplett gedeckt werden. Wir haben darauf geachtet
 +
'''das wir bei den Rednerinnen und Rednern für fast alles einen
 +
'''Ansprechpartner direkt vor Ort bieten konnten.
 +
 
 +
'''Der ganze Aktionstag verlief sehr friedlich, so das auch der schwarze
 +
'''Block mal wieder in Hamburg an unserer Aktion mit gelaufen ist ohne das
 +
'''es irgendwelche Zwischenfälle gab.Die Polizei begleitete den Demozug
 +
'''bis zum Gänsemarkt und zog sich dann bis auf den Einsatzleiter und zwei
 +
'''weitere Polizisten zurück.
 +
 
 +
'''Die Aktion wurde einige Stunden später in Kiel fortgesetzt.
 +
 
 +
'''Dieses war die erste Aktion an der sich die Ortsgruppen Hamburg,
 +
'''Buchholz, Stade, Kiel, Lübeck und Itzehoe zusammen mit der Planung /
 +
'''Organisation zusammenfanden.
 +
 
 +
 
 +
'''Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Nord dankt allen Teilnehmern, Helfern und Unterstützern für diese
 +
'''gelungene Demonstration.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
<u>'''Wir hörten Reden von:</u>
 +
 
 +
*'''Kai-Uwe Steffens (AK Vorrat)
 +
*'''Patrick Breyer  (AK Vorrat)
 +
*'''Silke Lüder (Freie Ärzteschaft e.V.)
 +
*'''Nils Zurawski (Uni Hamburg)
 +
*'''Gabi Thieß (Selbsthilfe-Fibro)
 +
*'''Bernhard Schillo (Piratenpartei Hamburg)
 +
 
 +
 
 +
'''Bilder vom Aktionstag können hier angesehen werden: [http://www.ipernity.com/doc/dirk/album/68650 die Aktionstagfotos]
 +
 
 +
'''Ein Video vom Aktionstag kann hier angesehen werden: [http://de.indymedia.org/2008/06/219178.shtml Zusammenfassungsvideo]
 +
 
 +
'''''Trotz dieser überaus gelungenen Aktion sind unsere Forderungen mehr den je aktuell:
 +
 
 +
 
 +
'''''<u>Unsere Forderungen:</u>
 +
 
 +
 
 +
'''1. Weniger Überwachung
 +
 
 +
 
 +
'''''Wir fordern
 +
 
 +
* '''keine Totalprotokollierung von Telefon, Handy und Internet (Vorratsdatenspeicherung),
 +
* '''keine heimliche Durchsuchung von Computern,
 +
* '''Stopp der Videoüberwachung des öffentlichen Raums, keine automatische Gesichtskontrolle,
 +
* '''Stopp von Biometrie und RFID-Chips in Ausweisen und Reisepässen,
 +
* '''keine Vorratsspeicherung von Flugpassagierdaten,
 +
* '''keine geheimdienstlichen Befugnisse für das BKA (BKA-Novelle)
 +
* '''kein automatischer Kfz-Kennzeichenabgleich auf öffentlichen Straßen.
 +
* '''Den sofortigen Stopp der elektronischen Gesundheitskarte.
  
Zugesagte Redebeiträge:
 
  
*Kai-Uwe Steffens ( AK Vorrat )
+
'''2. Bestehende Überwachungsgesetze auf den Prüfstand stellen.
*Patrick Breyer  ( AK Vorrat )
 
*Silke Lüder (Freie Ärzteschaft e.V. )
 
*Nils Zurawski ( Uni Hamburg)
 
*Gabi Thiess ( Selbsthilfe-Fibro )
 
*Bernhard Schillo ( Piratenpartei Hamburg )
 
  
Wir verteilen kostenlose Handykarten und Infomaterial. Es findet eine Verlosung statt.
 
</div>
 
  
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; color:#FFFFFF; background-color:#008B45; padding:0.2em 0.5em;; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Ortsgruppenbeteiligung</h2>
+
'''Wir fordern eine unabhängige Überprüfung aller seit 1968 beschlossenen
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.2em 0.8em 0.5em 0.8em;">
+
'''Überwachungsgesetze auf ihre Wirksamkeit und schädlichen Nebenwirkungen.
 +
 
 +
 
 +
'''3. Stopp für neue Überwachungsgesetze
 +
 
  
Beteiligt sind die folgenden Ortsgruppen des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung:
+
'''Nach der inneren Aufrüstung der letzten Jahre fordern wir einen
*Hamburg
+
'''sofortigen Stopp neuer Gesetzesvorhaben auf dem Gebiet der inneren
*Buchholz
+
'''Sicherheit, wenn sie mit weiteren Grundrechtseingriffen verbunden sind.
*Stade
 
*Kiel
 
*Lübeck
 
</div>
 
  
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; color:#FFFFFF; background-color:#008B45; padding:0.2em 0.5em;; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Unterstützende Organisationen</h2>
 
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.2em 0.8em 0.5em 0.8em;">
 
  
*[http://piratenpartei-hamburg.de/ Piraten Partei Hamburg]
+
<u>'''Ansprechpartner:</u>
*[http://www.ccc.de Chaos Computer Club]
 
*[http://www.foebud.org FoeBuD e.V.]
 
*[http://www.freie-aerzteschaft.de Freie Ärzteschaft e.V.]
 
*[http://www.gruenejugendhamburg.de Grüne Jugend Hamburg]
 
*[http://www.abgeordnetenwatch.de/ Abgeordnetenwatch]
 
</div>
 
  
[[Image:Hamburg.png|left|OG-Hamburg]]
+
'''Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung
  
<!--{12088794211400} --> <div style="border: 1px solid rgb(170, 170, 170); margin: 0pt; padding: 0.2em 0pt; color: rgb(255, 255, 255); background-color: rgb(0, 139, 69); font-size: 110%; font-weight: bold; text-indent: 0.5em;">Presseerklärung / Pressemitteilung</div> <div style="border-style: solid; border-color: rgb(255, 255, 255) rgb(170, 170, 170) rgb(170, 170, 170); border-width: 0px 1px 1px; padding: 0.2em 0.8em 0.5em; background-color: rgb(255, 255, 255); margin-bottom: 1em;">
 
  
''<u>Datenschützer und Bürgerrechtler rufen für Samstag, den 31. Mai 2008 bundesweit zur Teilnahme an Aktionen gegen die ausufernde Überwachung durch Wirtschaft und Staat auf.''</u>
+
'''Kai-Uwe Steffens (Ortsgruppe Hamburg)
  
Im ganzen Land werden besorgte Bürgerinnen unter dem
+
*'''Mail: kai-uwe[at]vorratsdatenspeicherung.de
Motto "Freiheit statt Angst" auf die Straße gehen.
+
*'''Tel.: 0178 204 2876
In Hamburg wird es eine Demonstration in der Innenstadtgeben, mit
 
Treffpunkt gegenüber dem Bahnhof Dammtor.Beginn des Demonstrationszugs ist
 
um 14:00 Uhr.
 
  
Der ständig wachsende  Überwachungswahn greift um sich. Die Regierung
 
und Unternehmen registrieren,überwachen und kontrollieren uns immer
 
vollständiger. Ganz gleich was wir tun,
 
mit wem wir sprechen oder telefonieren, wohin wir uns bewegen oder
 
fahren, mit wem wir befreundet sind, wofür wir uns interessieren, in
 
welchen Gruppen wir engagiert sind, unsere sexuelle Neigung oder unsere
 
Krankendaten - die Regierung und die Wirtschaft wollen immer mehr über
 
die Bürger erfahren.
 
  
Nach der Vorratspeicherung der gesamten elektronischen Telekommunikation
 
seit Januar 2008 stehen nun mit der heimlichen Online-Durchsuchung von
 
Computern, der elektronischen Gesundheitskarte und geheimdienstlichen
 
Befugnissen für das BKA (BKA-Novelle) weiter verschärfte
 
Überwachungsbefugnisse auf der politischen Agenda. Dabei
 
bewirkt die zunehmende elektronische Erfassung und Überwachung der
 
gesamten Bevölkerung keinen verbesserten Schutz vor Kriminalität, kostet
 
Millionen von Euro und gefährdet die Privatsphäre aller Bürgerinnen und
 
Bürger.Wo Angst und Aktionismus regieren, bleiben gezielte und nachhaltige
 
Maßnahmen zur Stärkung der Sicherheit ebenso auf der Strecke wie ein
 
Angehen der wirklichen, alltäglichen Probleme der Menschen.
 
  
Hinzu kommt: Wer sich ständig überwacht und beobachtet fühlt, kann sich
 
nicht mehr unbefangen und mutig für seine Rechte und eine gerechte
 
Gesellschaft einsetzen. Es entsteht allmählich eine unkritische
 
Konsumgesellschaft von Menschen, die "nichts zu verbergen" haben und dem
 
Staat gegenüber - zur vermeintlichen Gewährleistung totaler Sicherheit -
 
ihre Freiheitsrechte aufgeben. Eine solche Gesellschaft wollen wir nicht!
 
  
Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung und das Aktionsbündnis "Stoppt
 
die e-Card" sehen in der eGK ein weiteres
 
gefährlichen Element auf dem Weg zum "gläsernen Bürger".
 
  
Das schon lang gewünschte "schlanke" Verwaltungssystem im
 
Gesundheitswesen ist ein milliardenschweres Paket, welches sehr
 
zweifelhafte Sicherheitsrisiken mit sich bringt.
 
Hier geht es um  Datenschutz und und den Erhalt der Privatsphäre die
 
durch nicht durchdachte Technik eine sehr große Gefahr für die Bürger
 
und somit für die Patienten darstellt.
 
  
  
Um gegen Sicherheitswahn und die ausufernde Überwachung zu protestieren,
 
gehen wir am Samstag, den 31.Mai 2008 in Hamburg unter dem
 
Motto "Freiheit statt Angst!" auf die
 
Straße. Treffpunkt ist an der Innen-Alster um 14:00 Uhr. Der Protestmarsch
 
zieht um die Innen-Alster und wird mit einer Abschlusskundgebung
 
auf dem Hamburger Gänsemarkt enden.
 
  
Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, an der Demonstration
 
teilzunehmen. Die Politiker sollen sehen, dass die Bürger für ihre
 
Freiheiten wieder auf die Straße gehen! Auf der Demoseite
 
http://www.FreiheitstattAngst.de finden sich jeweils die neuesten
 
Infos und Verweise auf die lokalen Aktionen.
 
  
''<u>Unsere Forderungen:</u>
+
</div>
  
:1. Weniger Überwachung
+
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; color:#FFFFFF; background-color:#008B45; padding:0.2em 0.5em;; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Ortsgruppenbeteiligung</h2>
 +
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.2em 0.8em 0.5em 0.8em;">
  
''Wir fordern
+
'''Beteiligt waren die folgenden Ortsgruppen des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung:
  
* keine Totalprotokollierung von Telefon, Handy und Internet (Vorratsdatenspeicherung),
+
*'''Hamburg
* keine heimliche Durchsuchung von Computern,
+
*'''Buchholz
* Stopp der Videoüberwachung des öffentlichen Raums, keine automatische Gesichtskontrolle,
+
*'''Stade
* Stopp von Biometrie und RFID-Chips in Ausweisen und Reisepässen,
+
*'''Kiel
* keine Vorratsspeicherung von Flugpassagierdaten,
+
*'''Lübeck
* keine geheimdienstlichen Befugnisse für das BKA (BKA-Novelle)
 
* kein automatischer Kfz-Kennzeichenabgleich auf öffentlichen Straßen.
 
* Den sofortigen Stopp der elektronischen Gesundheitskarte.
 
  
:2. Bestehende Überwachungsgesetze auf den Prüfstand stellen.
+
<u>neuerdings zusammengeschlossen zum '''AK-Vorrat-Nord</u>
:Wir fordern eine unabhängige Überprüfung aller seit 1968 beschlossenen
 
:Überwachungsgesetze auf ihre Wirksamkeit und schädlichen Nebenwirkungen.
 
  
:3. Stopp für neue Überwachungsgesetze
+
</div>
:Nach der inneren Aufrüstung der letzten Jahre fordern wir einen
 
:sofortigen Stopp neuer Gesetzesvorhaben auf dem Gebiet der inneren
 
:Sicherheit, wenn sie mit weiteren Grundrechtseingriffen verbunden sind.
 
  
  
<u>Ansprechpartner:</u>
+
[[Image:Hamburg.png|left|OG-Hamburg]]
  
Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung
 
  
Kai-Uwe Steffens (Ortsgruppe Hamburg)
 
  
*Mail: kai-uwe[at]vorratsdatenspeicherung.de
+
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; color:#FFFFFF; background-color:#008B45; padding:0.2em 0.5em;; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Unterstützende Organisationen</h2>
*Tel.: 0178 204 2876
+
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.2em 0.8em 0.5em 0.8em;">
  
Uwe Schulze (Ortsgruppe Buchholz)
 
  
*Mail: uwe[at]vorratsdatenspeicherung.de
 
*Tel.: 0160 88 35 498
 
  
<u>Ansprechpartner Hamburger Wikiseitendesign:</u>
+
*[http://piratenpartei-hamburg.de/ Piraten Partei Hamburg]
 +
*[http://www.ccc.de Chaos Computer Club]
 +
*[http://www.foebud.org FoeBuD e.V.]
 +
*[http://www.freie-aerzteschaft.de Freie Ärzteschaft e.V.]
 +
*[http://www.gruenejugendhamburg.de Grüne Jugend Hamburg]
 +
*[http://www.abgeordnetenwatch.de/ Abgeordnetenwatch]
 +
*[http://www.die-linke-hh.de/ Die Linke / Hamburg]
  
[[mailto:sammy012341@web.de Sammy_the_Bull]]
 
 
</div>
 
</div>
  
__NOTOC__
+
 
[[Kategorie:Hamburg]]
+
 
 +
[[Kategorie:Freiheit statt Angst 2008/Hamburg| ]]

Aktuelle Version vom 28. Dezember 2008, 16:41 Uhr

Freiheit statt Angst 2008 > Hamburg


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Der Aktionstag Freiheit statt Angst am 31.05.2008 in Hamburg

 

Datenschützer und Bürgerrechtler riefen für Samstag, den 31. Mai 2008 bundesweit zur Teilnahme an Aktionen gegen die ausufernde Überwachung durch Wirtschaft und Staat auf. In Hamburg gab es eine Demonstration in der Innenstadt, mit Treffpunkt gegenüber dem Bahnhof Dammtor.









Demo in Hamburg, - der Rückblick


Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen bis 35 Grad versammelten sich ca 500 Menschen am 31.05.2008 gegenüber dem Dammtor Bahnhof in Hamburg zu unserer Kundgebung. Der Demozug bewegte sich dann um die Innen Alster, Jungfernstieg, am Hauptbahnhof entlang, dann über die Mönckebergstraße zum Gänsemarkt. Dort fand die Abschlusskundgebung mit den Rednerinnen und Rednern statt. Im Anschluss an die Reden, denen sehr viel Beifall geschenkt wurde kam es zu Versteigerung von zwei anonymen Handys die jeweils mit einer der (auch anonymen) Prepaidkarten bestückt waren.

Dann wurden die Prepaidkarten and die Menschen abgegeben, die Nachfrage war sehr groß, wir hätten also hunderte Karten dort verteilen können.

Die Spendenbereitschaft bei den Teilnehmern war enorm.

Wir sind alle Flyer die wir hatten, auch die selbstgemachten losgeworden.Die Nachfrage nach Infos zur eGK war sehr groß, aber da wir die Freie Ärzteschaft e.V. mit bei uns hatten konnte der Wissensdurst nach Informationen komplett gedeckt werden. Wir haben darauf geachtet das wir bei den Rednerinnen und Rednern für fast alles einen Ansprechpartner direkt vor Ort bieten konnten.

Der ganze Aktionstag verlief sehr friedlich, so das auch der schwarze Block mal wieder in Hamburg an unserer Aktion mit gelaufen ist ohne das es irgendwelche Zwischenfälle gab.Die Polizei begleitete den Demozug bis zum Gänsemarkt und zog sich dann bis auf den Einsatzleiter und zwei weitere Polizisten zurück.

Die Aktion wurde einige Stunden später in Kiel fortgesetzt.

Dieses war die erste Aktion an der sich die Ortsgruppen Hamburg, Buchholz, Stade, Kiel, Lübeck und Itzehoe zusammen mit der Planung / Organisation zusammenfanden.


Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Nord dankt allen Teilnehmern, Helfern und Unterstützern für diese gelungene Demonstration.


Wir hörten Reden von:

  • Kai-Uwe Steffens (AK Vorrat)
  • Patrick Breyer (AK Vorrat)
  • Silke Lüder (Freie Ärzteschaft e.V.)
  • Nils Zurawski (Uni Hamburg)
  • Gabi Thieß (Selbsthilfe-Fibro)
  • Bernhard Schillo (Piratenpartei Hamburg)


Bilder vom Aktionstag können hier angesehen werden: die Aktionstagfotos

Ein Video vom Aktionstag kann hier angesehen werden: Zusammenfassungsvideo

Trotz dieser überaus gelungenen Aktion sind unsere Forderungen mehr den je aktuell:


Unsere Forderungen:


1. Weniger Überwachung


Wir fordern

  • keine Totalprotokollierung von Telefon, Handy und Internet (Vorratsdatenspeicherung),
  • keine heimliche Durchsuchung von Computern,
  • Stopp der Videoüberwachung des öffentlichen Raums, keine automatische Gesichtskontrolle,
  • Stopp von Biometrie und RFID-Chips in Ausweisen und Reisepässen,
  • keine Vorratsspeicherung von Flugpassagierdaten,
  • keine geheimdienstlichen Befugnisse für das BKA (BKA-Novelle)
  • kein automatischer Kfz-Kennzeichenabgleich auf öffentlichen Straßen.
  • Den sofortigen Stopp der elektronischen Gesundheitskarte.


2. Bestehende Überwachungsgesetze auf den Prüfstand stellen.


Wir fordern eine unabhängige Überprüfung aller seit 1968 beschlossenen Überwachungsgesetze auf ihre Wirksamkeit und schädlichen Nebenwirkungen.


3. Stopp für neue Überwachungsgesetze


Nach der inneren Aufrüstung der letzten Jahre fordern wir einen sofortigen Stopp neuer Gesetzesvorhaben auf dem Gebiet der inneren Sicherheit, wenn sie mit weiteren Grundrechtseingriffen verbunden sind.


Ansprechpartner:

Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung


Kai-Uwe Steffens (Ortsgruppe Hamburg)

  • Mail: kai-uwe[at]vorratsdatenspeicherung.de
  • Tel.: 0178 204 2876





Ortsgruppenbeteiligung

Beteiligt waren die folgenden Ortsgruppen des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung:

  • Hamburg
  • Buchholz
  • Stade
  • Kiel
  • Lübeck

neuerdings zusammengeschlossen zum AK-Vorrat-Nord


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden


Unterstützende Organisationen