Grundrechtefeste 2009: Unterschied zwischen den Versionen
(text auf grundkonsens, kürzung und veraltete informationen raus) |
(text auf grundkonsens, kürzung und veraltete informationen raus) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Wir fordern die Politik dazu auf, im Sinne unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung Gesetze zu erlassen! Unsere verfassungsrechtlich garantierten Rechte wollen wir uns nicht nehmen lassen und die Errichtung eines Präventivstaates nicht zulassen! | Wir fordern die Politik dazu auf, im Sinne unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung Gesetze zu erlassen! Unsere verfassungsrechtlich garantierten Rechte wollen wir uns nicht nehmen lassen und die Errichtung eines Präventivstaates nicht zulassen! | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
=Teilnehmende Städte= | =Teilnehmende Städte= | ||
Zeile 54: | Zeile 50: | ||
#[[Grundrechtefeste 2009/Ulm|Ulm]] | #[[Grundrechtefeste 2009/Ulm|Ulm]] | ||
− | = | + | = Pressecenter = |
− | + | Das [[Pressecenter]] ist am 23. Mai 2009 der zentrale Anlaufpunkt für Journalist/-innen und die regionalen Pressebeauftragten. Hier werden Informationen von den regionalen Veranstaltungen zusammengeführt, aufbereitet und veröffentlicht. Lokale Ansprechpartner finden sich in der [[Freiheit statt Angst 2009/%C3%9Cbersicht_der_bundesweiten_Demonstrationen|Liste der Presseansprechpartner]]. | |
==Inhalt der Stadtseiten== | ==Inhalt der Stadtseiten== | ||
Zeile 62: | Zeile 58: | ||
Es gibt eine [[Vorlage:Stadtseite|StadtSeiten-Vorlage]], die man zur Koordination und Organisation benutzen kann. | Es gibt eine [[Vorlage:Stadtseite|StadtSeiten-Vorlage]], die man zur Koordination und Organisation benutzen kann. | ||
− | Hinweis: Auf jeder Stadtseite soll je ein/e Zuständige/r mit Kontaktdaten benannt sein, um die Organisation und Pressearbeit zu erleichtern. | + | Hinweis: Auf jeder Stadtseite soll je ein/e Zuständige/r mit Kontaktdaten benannt sein, um die Organisation und Pressearbeit zu erleichtern. Bitte tragt unbedingt jemanden in die [[Freiheit statt Angst 2009/%C3%9Cbersicht_der_bundesweiten_Demonstrationen|Liste der Presseansprechpartner]] ein! Vielen Dank! |
==Tipps für die teilnehmenden Städte== | ==Tipps für die teilnehmenden Städte== | ||
Zeile 69: | Zeile 65: | ||
* [[Freiheit statt Angst 2009/HowTo|Informationen und Tipps]] zur Demo-Organisation für AK-Aktivisten, befreundete Organisationen und Unterstützer, die sich direkt beteiligen möchten | * [[Freiheit statt Angst 2009/HowTo|Informationen und Tipps]] zur Demo-Organisation für AK-Aktivisten, befreundete Organisationen und Unterstützer, die sich direkt beteiligen möchten | ||
* [[Aktionsideen]] | * [[Aktionsideen]] | ||
− | + | * [[Plakate]] | |
+ | * [[Flyer]] | ||
Was noch zu tun ist findet sich in der [[Grundrechtefeste 2009/ToDo|Todo-Liste]]. Wenn jemand eine Aufgabe übernimmt, bitte kurzen Hinweis auf die [[Diskussion:Grundrechtefeste 2009/ToDo|Diskussionsseite]]. | Was noch zu tun ist findet sich in der [[Grundrechtefeste 2009/ToDo|Todo-Liste]]. Wenn jemand eine Aufgabe übernimmt, bitte kurzen Hinweis auf die [[Diskussion:Grundrechtefeste 2009/ToDo|Diskussionsseite]]. |
Version vom 29. April 2009, 14:16 Uhr
+++ Aufruf bearbeiten +++
Projekt: | Freiheit statt Angst 2009 |
Aktion: | Grundrechtefeste |
Ansprechpartner: | Armin Schmid, armin Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden vorratsdatenspeicherung.de
|
Beschreibung: | Bundesweiter, dezentraler Aktionstag zum 60. Jahrestag des Grundgesetzes am 23. Mai 2009: vielfältige und bunte Aktionen in vielen Städten. Für den Erhalt der Grundrechte als Grundlage einer demokratischen, freiheitlichen Gesellschaftsordnung. Gegen die Totalprotokollierung der Telekommunikation und andere anlassunabhängige Überwachungsmaßnahmen. |
Presse-Infos: | |
Bild: | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden |
Mithilfe: | Organisiere in deiner Stadt am 23. Mai eine Kundgebung oider andere friedliche Aktionen. Deine Stadt befindet sich nicht in der Liste? Kontaktiere eine der Ortsgruppen oder gründe eine neue!
|
Vorlagen: |
|
Der Aktionstag am 23. Mai 2009
Am 23. Mai veranstalten die lokalen Gruppen im Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung im Bündnis mit verschiedenen Organisationen einen bundesweiten Aktionstag in möglichst vielen deutschen Städten. An diesem historischen Datum - der 60. Geburtstag des Grundgesetzes - rufen wir dazu auf, das Vertrauen in die Sicherheit einer freien Gesellschaft zurückzugewinnen und protestieren gegen die zunehmende Einschränkung unserer Freiheitsrechte im Zuge des internationalen Sicherheitswahns.
Wir fordern die Politik dazu auf, im Sinne unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung Gesetze zu erlassen! Unsere verfassungsrechtlich garantierten Rechte wollen wir uns nicht nehmen lassen und die Errichtung eines Präventivstaates nicht zulassen!
Teilnehmende Städte
In den folgenden Städten sind Aktionen am 23. Mai geplant:
- Aachen
- Augsburg
- Berlin
- Bielefeld
- Bonn
- Bremen
- Braunschweig
- Dresden
- Düsseldorf - vergesst bloß nicht Düsseldorf !
- Frankenberg
- Frankfurt am Main
- Göttingen
- Grünberg (Mittelhessen)
- Hamburg
- Ingolstadt
- Jena
- Karlsruhe
- Kiel
- Köln
- Krefeld
- Lengerich
- Magdeburg
- Mannheim
- Marburg
- München
- Münster
- Nürnberg
- Oldenburg
- Osnabrück
- Potsdam
- Regensburg
- Schwerin
- Siegen
- Stuttgart
- Tübingen
- Ulm
Pressecenter
Das Pressecenter ist am 23. Mai 2009 der zentrale Anlaufpunkt für Journalist/-innen und die regionalen Pressebeauftragten. Hier werden Informationen von den regionalen Veranstaltungen zusammengeführt, aufbereitet und veröffentlicht. Lokale Ansprechpartner finden sich in der Liste der Presseansprechpartner.
Inhalt der Stadtseiten
Es gibt eine StadtSeiten-Vorlage, die man zur Koordination und Organisation benutzen kann.
Hinweis: Auf jeder Stadtseite soll je ein/e Zuständige/r mit Kontaktdaten benannt sein, um die Organisation und Pressearbeit zu erleichtern. Bitte tragt unbedingt jemanden in die Liste der Presseansprechpartner ein! Vielen Dank!
Tipps für die teilnehmenden Städte
Die Organisation ist denkbar einfach:
- Informationen und Tipps zur Demo-Organisation für AK-Aktivisten, befreundete Organisationen und Unterstützer, die sich direkt beteiligen möchten
- Aktionsideen
- Plakate
- Flyer
Was noch zu tun ist findet sich in der Todo-Liste. Wenn jemand eine Aufgabe übernimmt, bitte kurzen Hinweis auf die Diskussionsseite.
Während des Aktionstages werden Unterschriften gesammelt (Vorlagen rechts unter "Ressourcen" oder hier):
- Gegen die eGesundheitskarte
- Gegen das BKA-Gesetz
Auf dem Aktionstag werden kostenlose Handykarten verteilt, Details in der Pressemitteilung.
Kampagnen-Material
Es werden wohl wieder (analog zum letzten Jahr) Blanko-Materialien angefertigt und dann rechtzeitig über den FoeBud verteilt. Die Planung zum Design erfolgt auf der design-ml.
' '
Vom AK DATEN werden folgende Materialien für die Grundrechtefeste 2009 und die Kampagne zur Bundestagswahl zur Verfügung gestellt:
- 1. Plakate A2 "Große Koalition" Gesamtauflage: 7.000, für den AK Vorrat verfügbar: 2.000
- 2. Passende Großflächenplakate 150 x 100 (ausleihbar nach den GG-Tagen ab 1.6.). Verfügbar: 3 Stück, wetterfest
- Bestellen können zunächst die OG und RG die Aktionen zu den Grundrechtefesten angemeldet haben.
- Der Restbestand plus evtl Neuauflagen kann ab 01.06.2009 von OG/RG des AK Vorrat abgefordert werden.
- In beiden Fällen fallen lediglich die Portokosten an.
- Achtung: Zur Verwendung ab dem 20.05.2009!
' Kai-Uwe hat darüberhinaus über die bpb 6.000 Pockets des Grundgesetzes (11,5 x 7,4) besorgt.