Ortsgruppen/Hannover: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
* 24.1.2012 16:00-18:00 Datenschutz- und Volkszählungs-Sprechstunde in der [http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/images/Kargah.PNG Kargah auf dem Faustgelände] (Eingang Seiteneingang, Treppe hoch, Raum R8) | * 24.1.2012 16:00-18:00 Datenschutz- und Volkszählungs-Sprechstunde in der [http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/images/Kargah.PNG Kargah auf dem Faustgelände] (Eingang Seiteneingang, Treppe hoch, Raum R8) | ||
− | * | + | * 31.1.2012 16:00-18:00 nur bei Bedarf: Volkszählungs-Sprechstunde in der Kargah auf dem Faustgelände, Raum R8 |
− | * | + | * 14.2.2012 16:00-18:00 Datenschutz- und Volkszählungs-Sprechstunde in der [http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/images/Kargah.PNG Kargah auf dem Faustgelände] (Eingang Seiteneingang, Treppe hoch, Raum R8) |
* 21.2.2012 19:00 [http://www.ag-stadtleben.de/veranstaltung/342 Vortrag von Florian Rötzner: Vom Wildwerden der Städte], Pavillon (u.a. über crowd control und Überwachungsmaßnahmen) | * 21.2.2012 19:00 [http://www.ag-stadtleben.de/veranstaltung/342 Vortrag von Florian Rötzner: Vom Wildwerden der Städte], Pavillon (u.a. über crowd control und Überwachungsmaßnahmen) | ||
* 23.2.2012 19:00 [http://www.ag-stadtleben.de/veranstaltung/345 Vortrag: Alltagsfrust oder Sozialprotest? Jugendgewalt im öffentlichen Raum], Pavillon | * 23.2.2012 19:00 [http://www.ag-stadtleben.de/veranstaltung/345 Vortrag: Alltagsfrust oder Sozialprotest? Jugendgewalt im öffentlichen Raum], Pavillon | ||
+ | * 28.2.2012 16:00-18:00 Datenschutz- und Volkszählungs-Sprechstunde in der [http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/images/Kargah.PNG Kargah auf dem Faustgelände] (Eingang Seiteneingang, Treppe hoch, Raum R8) | ||
</div> | </div> |
Version vom 22. Januar 2012, 20:23 Uhr
Willkommen auf der Wiki-Seite der Ortsgruppe Hannover des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung. Die deutschlandweite Übersicht befindet sich auf der Seite Ortsgruppen.
Liebe Hannoveraner, falls Ihr hier beim Arbeitkreis als Benutzer eingetragen seid, dann besitzt Ihr auch eine eigene Benutzerseite, auf der Ihr - je nach eigenem Belieben - weitere öffentliche Angaben über Euch machen könnt. Wenn Ihr dort folgenden Code eintragt [[Kategorie:Benutzer|Benutzername]] [[Kategorie:Benutzer aus Hannover|Benutzername]] [[Kategorie:Benutzer aus Niedersachsen|Benutzername]] dann werdet Ihr automatisch auf die Seite Benutzer aus Hannover eingetragen und man kann sofort sehen, wer alles "dazugehört". |
Termine in und um Hannover
KontaktFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden Wer uns kennenlernen möchte
E-Mail-KontaktadresseFür Interessierte, Presse und alles andere. Öffentlicher PGP-Schlüssel zu dieser E-Mail-Adresse. Mailingliste für HannoverFür alle Interessierten gibt es eine eigene Mailingliste für die Ortsgruppe Hannover. Unter Mailinglisten Hannover könnt Ihr Euch direkt eintragen. Wenn Ihr möchtet, dann stellt Euch auf der Liste doch kurz einmal vor. Das müsst Ihr aber nicht und bedenkt bitte auch, dass es sich um eine offene Liste ohne Zugangsbeschränkung handelt, bei der im Prinzip "jeder" mitlesen kann... Hilfe zu den Mailinglisten findet sich hier. Materialien zum DownloadEine umfangreiche Sammlung von eigenen Flyern, Widerspruchs-Formularen und hilfreichen Informationen. Im Hörfunkarchiv gibt es eine Übersicht über archivierte Mitschnitte von Hörfunkbeiträgen zu einem breiten Spektrum an Themen. PressemitteilungenMit unseren Pressemitteilungen versuchen wir, unsere Anliegen in die Presseöffentlichkeit zu transportieren. Offene BriefeMit offenen Briefen wenden wir uns immer dann an Politiker, Behörden und Ämter, wenn wir Informationen erfragen, die unserer Einschätzung nach nicht nur uns alleine interessieren dürften. Übrigens: Seit Anfang 2011 kann man mit Hilfe von Abgeordnetenwatch direkt und für alle offen und nachvollziehbar Fragen an die Abgeordneten des niedersächsischen Landtags stellen. |
Aktuelle ThemenRFID-Funkchips-Renaissance in HannoverSparkassen, Stadtbibliotheken, Deutsche Bahn ... auch in Hannover machen sich die Funkchips breit, ohne dass den Menschen die Bedeutung dieser Technik erläutert wird oder dass sie überhaupt darüber informiert werden, welche Funkwanzen sie bei sich tragen. Hier gibt es ein paar Informationen dazu. LKA
|