Design: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
Simon (Diskussion | Beiträge) K (Aktualisierung und Strukturierung)  | 
				|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Der AK Vorrat braucht peppige, frische [[Materialien]]. Die Materialien sollen das Thema Vorratsdatenspeicherung (und die Tangierung elementarer Buergerrechte) auf interessante Weise (Zielgruppen-spezifisch?) ansprechen. '''  | + | Der AK Vorrat braucht peppige, frische [[Materialien]]. Die Materialien sollen das Thema Vorratsdatenspeicherung (und die Tangierung elementarer Buergerrechte) auf interessante Weise (Zielgruppen-spezifisch?) ansprechen. Das richtige '''Design''' ist dabei von entscheidender Bedeutung. Sprecht Künstler und Designer an und bittet sie um Mitwirkung oder erstellt selber neue Designs, z. B. für:  | 
*[[Flyer]]  | *[[Flyer]]  | ||
*[[Plakate]]  | *[[Plakate]]  | ||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
*[[Banner]]  | *[[Banner]]  | ||
| − | Desweiteren sind [[  | + | Desweiteren sind [[Comics und Cartoons|Cartoons]], Flash-Animationen und Kurzfilme gute Möglichkeiten auf die Interessen des [[Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung|Arbeitskreises]] aufmerksam zu machen.  | 
Neben der optischen Komponente ist der Inhalt in Textform natürlich wichtig. Er kann präsentiert werden in:  | Neben der optischen Komponente ist der Inhalt in Textform natürlich wichtig. Er kann präsentiert werden in:  | ||
| − | *prägnanter Form als [[Slogans_und_Parolen|  | + | *prägnanter Form als [[Slogans_und_Parolen|Slogan oder Parole]]  | 
| − | *ausführlicher Form als [[Texte|  | + | *ausführlicher Form als [[Texte|Fließtext]]  | 
| − | [[Kategorie:Design]]  | + | [[Kategorie:Design| ]]  | 
Version vom 1. August 2007, 20:01 Uhr
Der AK Vorrat braucht peppige, frische Materialien. Die Materialien sollen das Thema Vorratsdatenspeicherung (und die Tangierung elementarer Buergerrechte) auf interessante Weise (Zielgruppen-spezifisch?) ansprechen. Das richtige Design ist dabei von entscheidender Bedeutung. Sprecht Künstler und Designer an und bittet sie um Mitwirkung oder erstellt selber neue Designs, z. B. für:
Desweiteren sind Cartoons, Flash-Animationen und Kurzfilme gute Möglichkeiten auf die Interessen des Arbeitskreises aufmerksam zu machen.
Neben der optischen Komponente ist der Inhalt in Textform natürlich wichtig. Er kann präsentiert werden in:
- prägnanter Form als Slogan oder Parole
 - ausführlicher Form als Fließtext