Tor-e.V.: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
Sirrus (Diskussion | Beiträge)  | 
				|||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* Bei Strato kann man Rootserver auf Verein/Firma anmelden, wobei ein Ansprechpartner zu nennen ist, kommt die Polizei zu dem?  | * Bei Strato kann man Rootserver auf Verein/Firma anmelden, wobei ein Ansprechpartner zu nennen ist, kommt die Polizei zu dem?  | ||
* Wie bekommt man eine Struktur zu stande, bei der die Polizei keine Hausdurchsuchungen/Beschlagnahmungen/Nicht Feststellung der Unschuld etc. an einer Privatperson durchführt? Und somit implizit Tor Server und Anonymisierungsdienste verbietet...  | * Wie bekommt man eine Struktur zu stande, bei der die Polizei keine Hausdurchsuchungen/Beschlagnahmungen/Nicht Feststellung der Unschuld etc. an einer Privatperson durchführt? Und somit implizit Tor Server und Anonymisierungsdienste verbietet...  | ||
| + | * Bildung von lokalen Gruppen, welche vor Ort interessierten Informationsaustausch ermoeglichen, und lokal weitere "tor-paten" anwerben.  | ||
Version vom 15. August 2007, 22:06 Uhr
Ideensammlung und moegliche Verwirklichung einer Tor "Service" e.V.. Dieser soll sich der Verbreitung von Tor Servern insbesondere von Tor "Exit-Nodes" in Deutschland widmen und sich durch Tor Server Patenschaften finanzieren.
Mitwirkende
- Sirrus: <enkode>sirrus@jabber.ccc.de</enkode> (jabber)
 
Generelle Überlegungen
Rechtliches FAQ
- Wer "haftet"? Kommt die Polizei im Zweifelsfall zu dem namentlich bekannten Vorstand?
 - Bei Strato kann man Rootserver auf Verein/Firma anmelden, wobei ein Ansprechpartner zu nennen ist, kommt die Polizei zu dem?
 - Wie bekommt man eine Struktur zu stande, bei der die Polizei keine Hausdurchsuchungen/Beschlagnahmungen/Nicht Feststellung der Unschuld etc. an einer Privatperson durchführt? Und somit implizit Tor Server und Anonymisierungsdienste verbietet...
 - Bildung von lokalen Gruppen, welche vor Ort interessierten Informationsaustausch ermoeglichen, und lokal weitere "tor-paten" anwerben.