E-Mail-Signaturen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Nein Danke! - Noch ist es nicht zu spät: | Nein Danke! - Noch ist es nicht zu spät: | ||
http://www.vorratsdatenspeicherung.de | http://www.vorratsdatenspeicherung.de | ||
| + | |||
| + | Bitte beachten Sie, dass dem Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung zufolge | ||
| + | jeder elektronische Kontakt mit mir und anderen Telekommunikationsteilnehmern | ||
| + | sechs Monate lang gespeichert wird. | ||
| + | www.vorratsdatenspeicherung.de | ||
| + | |||
| + | |||
Version vom 4. Januar 2008, 01:47 Uhr
Liste vorgeschlagener Email Signaturen
"Jene, die grundlegende Freiheit aufgeben würden, um eine geringe vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit." (Benjamin Franklin)
Welcome in 2008.Nun duerfen 52 Staaten Deine Verbindungsdaten abrufen - z.B. Aserbaidschan! Viel Spass in Deiner Privatheit -- www.vorratsdatenspeicherung.de
Vorratsdatenspeicherung?
Nein Danke! - Noch ist es nicht zu spät:
http://www.vorratsdatenspeicherung.de
Bitte beachten Sie, dass dem Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung zufolge
jeder elektronische Kontakt mit mir und anderen Telekommunikationsteilnehmern
sechs Monate lang gespeichert wird.
www.vorratsdatenspeicherung.de
Bitte beachten Sie, dass dem Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung zufolge
jeder elektronische Kontakt mit mir sechs Monate lang gespeichert wird.
Please note that according to the German law on data retention, information
on every electronic information exchange with me is retained for a period
of six months.
Was jeder tun kann: Handy aus und eine Mailbox-Nachricht hinterlassen à la...
Stimmen-Imitation Merkel:
"Vielen Dank für Ihren Anruf. Wir haben jetzt Ihre Telefonnummer, Anrufzeit
und Ihren Standpunkt auf 50 Meter genau gespeichert. Hinterlassen Sie nach
dem Signalton gerne weitere Daten. Wir sehen eh alles. Ihre Bundeskanzlerin
und SPDCDU-Regierung."
Sprecher:
"Mehr Infos zur totalen Protokollierung Ihrer Kommunikationsdaten auf
www.vorratsdatenspeicherung.de"