Bitte tragt euch ein, wo ihr mitarbeiten könnt oder wollt und zögert nicht, eigene Projektvorschläge einzutragen!
Hinweise für Aktionen, Anleitungen und Ideen finden sich beispielsweise hier: Kategorie: HowTo, Kategorie: Aktion, Kategorie: Kunstaktion, Kategorie: Aktionsarchiv, Kategorie: Information
Fr, 02. Nov., Pressekonferenz zu den Protesten gegen die Vorratsdatenspeicherung
Einladung zur Pressekonferenz des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung
Herausgeber: Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung
Hiermit möchten wir sie recht herzlich am 02.11.07 zu einer Pressekonferenz um
10:30 in den Robert-Havemann-Saal, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin, (Stadtplan und GPS-Koordinaten), einladen.
Als geladene Gäste haben bereits zugesagt:
* Dr. Christoph Fiedler, Verband deutscher Zeitschriftenverleger VDZ e.V.
* Dr. Martin Grauduszus, Freie Ärzteschaft e.V.
* Karl Lemmen / Dr. Luis Carlos Escobar Pinzón, Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
* Werner Lohl, Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.
* Ulrike Maercks-Franzen, Deutsche Journalisten-Union dju in ver.di
Angefragt wurden folgende Personen:
* Dr. Stefan König, DAV e.V. (angefragt)
* Dr. Peter Zuriel, Vereinigung Berliner Strafverteidiger e.V. (angefragt)
Wir informieren Sie auf Anfrage gerne über den aktuellen Stand.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Links:
Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung:
http://www.vorratsdatenspeicherung.de
Die aktuelle Pressemitteilung:
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/151/1/lang,de/
Presseanfragen und Kontakt auf Seiten des AK Vorrat:
-Nach oben-
Di, 06. Nov., Bundesweite dezentrale Demonstrationen gegen die Vorratsdatenspeicherung
Wir treffen uns am 6. November um 17:00 Uhr neben dem Platz vor dem Reichstagsgebäude (siehe Stadtplan). Aufgrund einer Auflage des Bundestagspräsidenten dürfen wir den Platz der Republik nicht nutzen. Die Bühne wird daher an der Ecke Scheidemannstrasse/Simsonweg direkt südlich des Platzes der Republik aufgebaut.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden Versammlungsort Scheidemannstrasse, Ecke Simsonweg
Der bisher geplante Ablauf wäre wie folgt:
- 17:00: Versammlung neben dem Platz der Republik; Verteilung von Kerzen, Grablichtern, Laternen und kopierten Grundgesetzen (bitte selbst möglichst viele Laternen und Kerzen mittbringen!!!)
- 17:15 - 17:30: Kunstperformance "Soziales Netz" (in Variation)
- 17:30 - 17:50: 2 Redebeiträge
- 17:50 - 18:05: szenische Lesung des Grundgesetzes als Fuge (künstlerischer Beitrag)
- 18:05 - 18:30: 2 bis 3 Redebeiträge
- 18:30 - 19:00: Lichterkette beim Reichstagsgebäude (Zugänge müssen freigehalten werden), stille Mahnwache mit Kerzen und Laternen
- ab 19:00: Auflösung
Als Redner sind bisher geplant (alphabetisch):
- Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, MdB (FDP) (zugesagt)
- Petra Pau, MdB (Die Linke) (zugesagt)
- Hans-Christian Ströbele, MdB (Bündnis90/Die Grünen) (zugesagt)
- Prof. Rosemarie Will, Humanistische Union e.V. (zugesagt)
- RA Peter Zuriel, Vereinigung Berliner Strafverteidiger e.V. (angefragt)
Die Reihenfolge der Reden wird im Losverfahren ermittelt, um Missverständnissen vorzubeugen.
Wir hoffen mit dieser Rednerauswahl die Breite des Bündnisses gegen die Vorratsdatenspeicherung darstellen zu können.
Ab ca. 18:30 folgt eine schweigende Mahnwache/Lichterkette am Reichstagsgebäude: um die drastischen Folgen staatlicher Kontrolle über die freie Meinungsäußerung zum Ausdruck zu bringen, werden wir uns stellvertretend für alle zukünftigen Regierungskritiker zum Schweigen bringen.
Laternen:
Bitte bringen Sie kind und Kegel, Windlichter und Laternen mit und setzen Sie so ein leuchtendes Beispiel für die Grundrechte und eine überwachungsfreie Zukunft!
Die Aktivisten und Helfer treffen sich bereits ab 16:00 Uhr!
Weitere Infos:
Presseanfragen und Kontakt auf Seiten des AK Vorrat:
-Nach oben-
Mi/Do, 07./08. Nov., Abstimmung des Deutschen Bundestages über den Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung
Voraussichtlich am 8. oder 9. November entscheidet der Bundestag über die Einführung der Vorratsdatenspeicherung in Deutschland.
Presseanfragen und Kontakt auf Seiten des AK Vorrat:
-Nach oben-
Do, 08. Nov., Berlin: Start des bundesweiten Filmfestivals "über morgen" der Aktion Mensch mit Beteiligung des AK Vorrat und des CCC e.V.
Am 08.11. startet der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung gemeinsam mit dem CCC e.V. als bundesweite Partner beim Filmfestival "über morgen" der Aktion Mensch.
Ak Vorrat und CCC e.V. werden hierbei den Film "A scanner darkly" in bis zu 100 deutschen Städten präsentieren und mit Informationsveranstaltungen zum Thema Sicherheitstechnologie und Überwachungsgesetzgebung informieren und warum ein "Zuviel" an Überwachung gefährlich für die Gesellschaft von heute und "übermorgen" sein wird.
In Berlin findet anläßlich der Premiere eine Podiumsdiskussion nach dem Film statt.
Die Referenten sind:
- Dr. Norbert Geis, MdB, CDU
- Oliver Tölle, Kriminaldirektor LKA Berlin (angefragt)
- N.N., Seelsorge (angefragt)
- Frank Rosengart, CCC e.V.
- Ricardo Cristof Remmert-Fontes, AK Vorrat und Humanistische Union e.V.
Zeit:
20:00
Ort:
Filmtheater am Friedrichshain
Presseanfragen und Kontakt auf Seiten des AK Vorrat:
-Nach oben-
Conquer the Campus, Infoveranstaltungen an den Berliner Unis
Humboldt-Uni
- Inhalt/Form: ?
- Datum: ?
- Orga auf: <enkode>berlin@ak-vds.de</enkode> und unter
http://berlin.vorratsdatenspeicherung.de
Presseanfragen und Kontakt auf Seiten des AK Vorrat:
FH Potsdam
Zusammen mit den kreativen StudentInnen unter der Leitung von Andreas Klisch, sowie Sonja und Valerija, die bereits das Projekt "Stasi 2.0 - Der Staat weiß jetzt alles" entwickelt haben, werden Informationsveranstaltungen an der FH Potsdam geplant.
- Termin: evtl. 05.07.07 ab 19:00 oder später
- Ort: evtl. Studentisches Kulturzentrum Potsdam (evtl. zu klein)
- Programm: Auschnitte aus "Alltag Überwachung", Podiumsdiskussion
(prominente Redner)
- Verteilung Infomaterial: Reinhard
- Gesamtverantwortlich: evtl. Stephan, Valerija, Sonja?
- Videoaufzeichnung: ?
- Orga auf: <enkode>berlin@ak-vds.de</enkode> und unter
http://berlin.vorratsdatenspeicherung.de
Presseanfragen und Kontakt auf Seiten des AK Vorrat:
FU Berlin
- Inhalt/Form: ?
- Datum: ?
- mögliche Ansprechpartner:
- unsere inaktiven Aktivisten! :-D Bitte meldet euch!!!
- Norbert Pütter - FU Berlin
- Peter Grottian - FU Berlin
- Orga auf: <enkode>berlin@ak-vds.de</enkode> und unter
http://berlin.vorratsdatenspeicherung.de
TFH Berlin
- Inhalt/Form: ?
- Datum: ?
- Orga auf: <enkode>berlin@ak-vds.de</enkode> und unter
http://berlin.vorratsdatenspeicherung.de
-Nach oben-
Mega-Poster im Regierungsviertel
Frans hat die Finanzierung eines [Plakates] sichern können, welches demnächst an prominenter Stelle in Berlin aufgehängt wird.
Status: ???
Presseanfragen und Kontakt auf Seiten des AK Vorrat:
|